
Fallstudie: Ertragssteigerung, Ressourcenschonung und maximale Rentabilität mit Stenon-Technologie auf der Farm Pobeda

Einleitung
Die Farm Pobeda in der Region Pavlodar, Nordkasachstan, arbeitet seit mehreren Jahren mit der Eurasia Group, dem exklusiven Vertriebspartner von Stenon in der Region, zusammen, um innovative Bodenanalysetechnologien zu nutzen. Diese Zusammenarbeit hat beeindruckende Ergebnisse erzielt: 4 % höhere Maiserträge, 15 % weniger Düngemitteleinsatz und eine 8-fache Verbesserung des ROI durch den Einsatz von Stenons Echtzeit-Bodenanalysetechnologie.
Seit der Partnerschaft mit der Eurasia Group im Jahr 2023 treibt Stenon die Digitalisierung der Landwirtschaft in Kasachstan voran und weitet diese Initiative auch auf den Norden Kirgisistans aus. Als nationaler Distributor führender Agrarmaschinenhersteller nutzt die Eurasia Group die Zusammenarbeit, um ihr digitales Landwirtschaftsportfolio zu erweitern und lokalen Landwirten den Zugang zu modernster Technologie zu ermöglichen, die Betriebsmittel optimiert und Erträge maximiert.
Herausforderung
Die Einführung innovativer Technologien in neue Märkte ist stets eine Herausforderung – die Landwirtschaft bildet hier keine Ausnahme. Während Frühanwender offen für neue Lösungen sind, kann die breitere Marktdurchdringung schwieriger sein. Stenons patentierte Technologie, die weltweit einzigartig ist, bietet bahnbrechende Möglichkeiten für Bodenanalysen und präzise Düngeempfehlungen - und weckt großes Interesse bei kasachischen Landwirten.
Obwohl sich Stenons Technologie bereits in Deutschland und anderen Märkten bewährt hat, ist es entscheidend, ihre Wirksamkeit unter lokalen Bedingungen nachzuweisen, um eine breitere Akzeptanz zu erreichen. Stenon unterstützt seine Partner aktiv und entwickelt maßgeschneiderte Fallstudien, um den Nutzen der Technologie zu belegen. In diesem Sinne wurde gemeinsam mit der Eurasia Group eine Fallstudie entwickelt, die die quantifizierbaren Vorteile von Stenon in der kasachischen Landwirtschaft demonstrieren sollte.
“Dementsprechend müssen wir das auch steuern - sobald die Parameter nicht eingehalten werden, besteht die Gefahr, dass das Produkt nicht den hohen Qualitätsanforderungen entspricht.”
beurteilt Jan Uhrbach die Standards, die an den Betrieb gestellt werden.
Bisher waren die Landwirte aus Niedersachsen von Laboranalysen, die alljährlich durchgeführt wurden, abhängig. Eine vorab festgelegte, wenig flexible Düngestrategie war die Grundlage für die Düngung der Kulturen: Feste Düngermengen wurden zu festen Zeitpunkten ausgebracht.
Lösung
Um die Wirkung der Stenon-Technologie zu testen, führte die Eurasia Group eine Fallstudie auf der Farm Pobeda durch. Dabei wurde das Echtzeit-Bodenanalysegerät FarmLab auf der gesamten 313 Hektar großen Fläche eingesetzt. Der Fokus lag auf der Messung von Stickstoff (N) und Phosphor (P), die für die Pflanzenproduktion in dieser Region von zentraler Bedeutung sind. Die Bodenmessungen wurden im Zeitraum vom 25. April bis 1. Mai 2024 durchgeführt, basierend auf einem 1-Hektar-Raster.
Das FarmLab-Gerät, ausgestattet mit einem GPS-Modul, ermöglichte eine präzise Kartierung der Bodennährstoffe auf der gesamten Fläche. Diese Daten wurden anschließend genutzt, um zielgerichtete, teilflächenspezifische Düngerapplikationen zu erstellen – mit dem Ziel, den Nährstoffbedarf jeder Parzelle optimal zu decken.
Für die Studie wurde das Feld in zwei Bereiche unterteilt:
1. Kontrollzone: Düngung erfolgte nach den bisherigen Praktiken der Farm Pobeda.
2. Variable-Rate-Zone: Düngung wurde basierend auf den Bodenmessungen von Stenon und den Empfehlungen der Stenon-WebApp angepasst.
Die Auswirkungen wurden anhand von drei zentralen Methoden bewertet:
NDVI-Kartierung: Satellitenbasierte NDVI-Analysen (Normalized Difference Vegetation Index) wurden am 21. Juni, 1. Juli und 23. Juli 2024 durchgeführt, um die Vitalität der Pflanzen zu überwachen.
Visuelle Pflanzenanalyse: Regelmäßige Feldinspektionen wurden durchgeführt, um den Gesundheitszustand und die Nährstoffversorgung der Pflanzen zu bewerten.
Ertragsanalyse: Nach der Ernte am 19. September 2024 wurden die finalen Ertragswerte verglichen.
Ergebnisse
Die Fallstudie lieferte überzeugende Beweise für die Vorteile der Stenon-Technologie in Bezug auf Ertragssteigerung, Ressourceneffizienz und Rentabilität:
1. NDVI-Analyse:
Die NDVI-Karten zeigten deutlich eine höhere Pflanzenvitalität in der Variable-Rate-Zone. Im Gegensatz dazu wiesen Flächen in der Kontrollzone eine geringere Pflanzenproduktivität auf, was die Vorteile einer präzisen, datenbasierten Nährstoffversorgung belegt.

2. Visuelle Pflanzenqualität:
Feldbeobachtungen bestätigten eine gleichmäßige Pflanzenqualität und Nährstoffversorgung in der Variable-Rate-Zone, was mit den NDVI-Analyseergebnissen übereinstimmte.

3. Ertrags- und Ressourceneffizienz:
Die Ernteergebnisse zeigten die wirtschaftlichen und operativen Vorteile der Stenon-Technologie:
4 % höhere Erträge: Die Variable-Rate-Zone erzielte einen Ertrag von 32,5 t/ha, während in der Kontrollzone der Ertrag 30,6 t/ha betrug.


15 % weniger Düngemitteleinsatz: Durch die präzise Platzierung der Nährstoffe konnte der Düngemittelverbrauch um 15 % gesenkt werden – ein Gewinn für die Umwelt und die Betriebskosten.

8-fache Steigerung des ROI: Die wirtschaftliche Bewertung zeigte eine massive Verbesserung der Rentabilität. Der Einsatz von Stenon führte zu einem 8-fach höheren ROI. Das unterstreicht eindrucksvoll die Vorteile der Präzisionslandwirtschaft.

Fazit
Die Ergebnisse der Farm Pobeda zeigen eindrucksvoll, wie Stenons Echtzeit-Bodenanalysetechnologie landwirtschaftliche Inputs optimiert und Erträge maximiert. Durch präzise Nährstoffkartierung und gezielte Düngung profitieren Landwirte nicht nur von geringeren Kosten, sondern auch von einer höheren Produktivität und Nachhaltigkeit.
Für Partner wie die Eurasia Group bedeutet die Integration von Stenon-Technologie in ihr Portfolio, dass sie Landwirten eine fortschrittliche, datengetriebene Lösung anbieten können, die perfekt auf die wachsende Nachfrage nach digitalen Agrartechnologien zugeschnitten ist. Diese Fallstudie unterstreicht, wie Stenon Landwirte dabei unterstützt, nachhaltiges Wachstum und höhere Rentabilität zu erzielen – ein überzeugendes Argument für bestehende und zukünftige Partner in der Landwirtschaft.
Mit nachgewiesener Effektivität in verschiedenen Regionen und Bodenverhältnissen setzt Stenon weiterhin neue Maßstäbe in der Bodenbewirtschaftung und Präzisionslandwirtschaft. Während Landwirte zunehmend Wert auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit legen, bietet Stenon eine wegweisende Lösung, die genau diesen Anforderungen gerecht wird.
Die Ergebnisse der Farm Pobeda-Studie demonstrieren eindrucksvoll den realen Einfluss der Stenon-Technologie. Die deutliche Verbesserung von Ertrag, Düngemitteleffizienz und ROI zeigt, wie unsere Lösung Landwirte dabei unterstützt, ihre Ressourcen nachhaltig zu maximieren. Wir sind stolz darauf, Landwirte weltweit mit präzisen, datenbasierten Erkenntnissen zu stärken.
Die Fallstudie von Farm Pobeda verdeutlicht das transformative Potenzial der präzisionsbasierten Landwirtschaft. Die beeindruckenden Ergebnisse – 4 % mehr Ertrag, 15 % weniger Düngemitteleinsatz und ein 8-facher ROI – zeigen, wie datengetriebenes Bodenmanagement Nachhaltigkeit und Profitabilität in der modernen Landwirtschaft steigern kann.